Archiv

Augen-Blicke 2009–2014

Forumtheater im Schulalltag Fünf Jahre war es möglich, dieses vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt an sieben Dresdner Schulen umzusetzen. An jeder Schule wurde eine Forumtheatergruppe ab Klasse 7 begründet, die sich wöchentlich nach Schulschluss traf und an der die Schüler auf freiwilliger Basis teilnahmen. Jede Forumtheatergruppe wurde von einem Theaterpädagogen geleitet und von der …...

15. Freiberger Kinder- und Jugendtheatertage

„Ins Offene …“: unter diesem Motto fand die Eröffnung der 15. Kinder- und Jugendtheatertage am 26.03.2007 im Kulturforum Frankenberg/Sachsen mit den Mittelschulen des Landkreises Freiberg und dem Jugendclub des Theaters Freiberg statt. Das TPZ Sachsen war vom Freiberger Theater beauftragt worden, diese Eröffnungsveranstaltung mit Schülern der Mittelschulen Döbeln, Frankenberg, Milkau, Rechenberg-Bienenmühle, Tiefenbach, „Clara Zetkin“ Freiberg …...

Othello – und der Liebe Schwingen trugen ihn

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Qualifizierungs- und Arbeitsförderungsgesellschaft Dresden (QAD) mbH für arbeitslose Jugendliche Während einer Betriebsfeier in der Flaschenfabrik von D. kam es zu einem tragischen Mordfall. Der Angeklagte Othello M. erdrosselte aus Eifersucht seine Freundin Desdemona H.. Wie die Ermittlungen ergaben, waren die Vorgänge das Resultat einer raffiniert eingefädelten Intrige. Jago S., …...

Über unseren Umgang mit RECHTS

Projektzeitraum 2005–2006 Die NPD hatte bei der Landtagswahl im September 2004 in Sachsen – gerade unter den Jungwählern – einen unerwarteten Erfolg. Diese Entwicklung ließ eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit ihren Zielen, Programmen, Auftreten und Wirken dringend geboten erscheinen. Die NPD zeigte sich damals als die älteste rechtsextremistische Partei Deutschlands, aber auch als ihre modernste. …...

TOD UND RITUAL

Theaterpädagogische Begleitung der gleichnamigen Ausstellung zur Ausgrabungsstätte Niederkaina im Sächsischen Museum für Archäologie Chemnitz Aufgrund der Vielfalt der Ausstellungsthemen konzentriert sich die theaterpädagogische Arbeit auf zwei Schwerpunkte und vier Arbeitsthemen. Dazu wurde 2017 ein Konzept erarbeitet, zudem fand eine Lehrerfortbildung am 01.08.2017 mit etwa 80 Lehrerinnen und Lehrern statt. Die Schwerpunkte: 1. Zur Universalität von …...

STIMMungEN

Ein Stück über das, was uns bestimmt Unter dem Titel „STIMMungEN”bringt die inklusive Forumtheatergruppe die dritte Inszenierung heraus. Hier beschäftigen sich die Spieler mit dem was uns bestimmt, den „Stimmen von außen” und den eigenen Gefühlen. Wie bei den anderen Stücken werden auch diesmal die Szenen aus erlebten und ganz konkreten Situationen der Teilnehmenden gebaut …...

JE EIN LEBEN

Ein Stück über Fragen, die wir an uns stellen Nachdem es in in der ersten Inszenierung ICH.HIER.JETZT. um das alltägliche Da-Sein ging, dreht sich in der zweiten – JE EIN LEBEN – alles um die Fragen dahinter: Wie möchte ich leben? Was treibt mich an? Wie gehe ich mit Freunden um? Lasse ich mich vielleicht …...

ICH. HIER. JETZT.

Ein Stück über das Da-Sein ICH. HIER. JETZT ist die erste Inszenierung der inklusiven Forumtheatergruppe FORUM:Merkurius. Hier widmen sich die Spielerinnen und Spieler ganz sich und ihrer Umwelt. Was heißt es, hier zu leben, wie empfindet man sich, was erlebt man, was beschäftigt einen? Wir sehen eine Frau, die ihren angestammten Platz unter einem Aprikosenbaum …...