Fortbildung und Fachaustausch Der Fachtag „Perspektiven der Theaterpädagogik“ im Oktober 2017 zeigte den Bedarf der Akteure an fachlicher Reflexion über theaterpädagogische Handlungsfelder und Arbeitsbedingungen in Sachsen. Um ihm nachzukommen, veranstaltet die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. in Kooperation mit KOST – Kooperation Schule und Theater Sachsen, dem Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) Sachsen e.V., …...
Theater der Nachbarschaft FORUM:Pieschen ist ein Nachbarschaftsprojekt, in dem verschiedene Menschen aus unserem Stadtteil zusammenkommen, um gemeinsam Theater zu spielen und sich selbst und die anderen besser kennen zu lernen. Kern des Projektes ist das Stück “Lichtmacher und Phasenprüfer”, welches aus der Arbeit und Erfahrung mit Pieschenerinnen und Pieschenern entwickelt wurde. In kurzen Szenen erzählen …...
Aufgrund der Förderung durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen sind zwei mobile Produktionen gegen einen geringen Eigenbeitrag für 2021 und 2022 buchbar! Aktuell für Schulen Wie leben zwischen Anpassung, Mitlaufen und Aufbegehren? Das Erzählen über eine Familiengeschichte enthält oft ein Schweigen über die Geschehnisse, die nicht in das Bild passen, nicht in die gewünschte familiäre Identität. …...