Projekte

SPIEGELUNGEN

Wir sehen uns im Anderen, sind selbst Reflexionsfläche des Gegenüber und fragen uns, wenn wir in den Spiegel sehen, wer wir eigentlich sind. Täglich kontrollieren wir unser Aussehen, wir nutzen Rückspiegel, um wahrzunehmen, was hinter uns liegt und Spiegelteleskope, um das fern vor uns Liegende heranzuholen. In Spiegellabyrinthen verirren wir uns und in Kaleidoskopen können …...

Tante Martha und ich

Theaterstück und Werkstatt zum Wert der Demokratie Wie leben zwischen Anpassung, Mitlaufen und Aufbegehren? Das Erzählen über eine Familiengeschichte enthält oft ein Schweigen über die Geschehnisse, die nicht in das Bild passen, nicht in die gewünschte familiäre Identität. Das Klassenzimmerstück “Tante Martha und ich” beruht auf einer tatsächlichen Biografie und reicht von Erlebnissen in der …...

THEATER DER BEGEGNUNG

Miteinander statt nebeneinander – inklusives Forumtheater in Dresden Seit Januar 2015 gibt es die inklusive Forumtheatergruppe THEATER DER BEGEGUNG (ehemals FORUM:Merkurius) im Theaterhaus Rudi im Dresdner Nordwesten. Hier treffen sich vorwiegend Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zum gemeinsamen spielerischen Austausch, aber auch alle anderen, ob Asylsuchende, Mitarbeitende von Sozialeinrichtungen, Arbeitslose und weitere Bürgerinnen und Bürger – …...

TiKtak – Theater in der Kindheit

Strategien und Methoden für theaterpädagogische Arbeit in der Kindheit erforschen, entwickeln und vermitteln „TiKtak – Theater in der Kindheit“ ist ein Forschungs- und Vermittlungsprojekt mit Modellcharakter. Es findet im Zeitraum von 2020 bis 2023 statt. Aufgrund gesellschaftlicher Prozesse sind Gruppen in Vor-und Grundschule stark heterogen (Tendenz steigend). Die Förderung kultureller und sozialer Kompetenzen ist umso …...

MITTEN DABEI

Konflikte spielerisch lösen – demokratische Werte vertiefen Demokratisches Handeln probieren, spielerisch Problem lösen – das kann man mit Forumtheater! Unser Projekt “Mitten dabei” läuft bereits seit 2007 erfolgreich, wendet sich vor allem an Schulen und unterstützt den lösungsorientierten Umgang mit schülerspezifischen Themen. Es stärkt den Klassen- und Gruppenzusammenhalt, fördert vor allem die soziale und emotionale …...

CRYSTAL-KLAR

Klassenzimmerstück und Werkstatt zur Crystal-Prävention Benjamin ist Choreograf. Er will junge Menschen für den Tanz begeistern, kommt ins Klassenzimmer und ins Erzählen: von den Anforderungen des Berufs, dem Stress, dem möglichen Erfolg. Und über seinen Freund Janek, der davon träumte, ein großartiger Tänzer zu werden. Zielstrebig war er, diszipliniert, selbst wenn es ihm nicht gut …...

Erich Kästner Rallye

Jedes Jahr starten etwa 450 Kinder am vorletzten Schultag vor den Sommerferien in einen spannenden Vormittag voller Phantasie, Spiel und Kreativität. Unter dem Motto „Parole Emil“ oder „Parole Emily” begeben sich die Drittklässler auf die Suche nach den Dieben Max und Bolle Grundeis frei nach Erich Kästners weltberühmtem Kinderroman „Emil und die Detektive“. Wie Emils …...