Konflikte spielerisch lösen – demokratische Werte vertiefen Demokratisches Handeln probieren, spielerisch Problem lösen – das kann man mit Forumtheater! Unser Projekt „Mitten dabei“ läuft bereits seit 2007 erfolgreich, wendet sich vor allem an Schulen und unterstützt den lösungsorientierten Umgang mit schülerspezifischen Themen. Es stärkt den Klassen- und Gruppenzusammenhalt, fördert vor allem die soziale und emotionale …...
Strategien und Methoden für theaterpädagogische Arbeit in der Kindheit erforschen, entwickeln und vermitteln „TiKtak – Theater in der Kindheit“ ist ein Forschungs- und Vermittlungsprojekt mit Modellcharakter. Es findet im Zeitraum von 2020 bis 2023 statt. Aufgrund gesellschaftlicher Prozesse sind Gruppen in Vor-und Grundschule stark heterogen (Tendenz steigend). Die Förderung kultureller und sozialer Kompetenzen ist umso …...
Die Wiederbegegnung in der Schule gestalten. Zum Umgang mit den Belastungen der Corona-Krise. Eigene Ressourcen und Ressourcen der Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 entdecken und fördern. Handreichung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende an sächsischen Schulen Möglicherweise haben Sie im Mai 2020 bereits unsere erste Handreichung zur Begegnung mit Ihren Schülerinnen und Schülern erhalten ( …...
Klassenzimmerstück und Werkstatt zur Crystal-Prävention Benjamin ist Choreograf. Er will junge Menschen für den Tanz begeistern, kommt ins Klassenzimmer und ins Erzählen: von den Anforderungen des Berufs, dem Stress, dem möglichen Erfolg. Und über seinen Freund Janek, der davon träumte, ein großartiger Tänzer zu werden. Zielstrebig war er, diszipliniert, selbst wenn es ihm nicht gut …...
Wir kommen zu Ihnen! Die Theatergruppe THEATER DER BEGEGNUNG bildet die Basis für eine neue Art, den Inklusionsgedanken in den Sozialraum hineinzutragen und zu verankern. Denn wir gehen direkt zu den Menschen, Institutionen und Unternehmen. Dadurch bringen wir unterschiedliche Menschen miteinander in Kontakt und stärken den sozialen und emotionalen Zusammenhalt. Es entsteht ein „Theater der …...
Jedes Jahr starten über 420 Kinder am vorletzten Schultag vor den Sommerferien in einen spannenden Vormittag voller Phantasie, Spiel und Kreativität. Unter dem Motto „Parole Emil“ oder „Parole Emily“ begeben sich die Drittklässler auf die Suche nach den Dieben Max und Bolle Grundeis frei nach Erich Kästners weltberühmtem Kinderroman „Emil und die Detektive“. Wie Emils …...
Das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen e.V. bietet auf Nachfrage Fort- und Weiterbildungen für Schulen, Amateurtheater, Lehrkräfte und weitere Interessierte in den Bereichen Theater, Forumtheater, Schauspiel, Darstellendes Spiel, Dramaturgie, Stückentwicklung und anverwandten Bereichen an. Hier besteht eine gute Beziehung zum Sächsischen Bildungsinstitut, für dieses innerhalb der Evaluatorenausbildung bereits Seminare zu Forumtheater, Sprech- und Stimmtraining sowie Rhetorik und …...