Aktuelles

Werkstatt Theaterpädagogik 1. September 2018

Fortbildung und Fachaustausch Der Fachtag „Perspektiven der Theaterpädagogik“ im Oktober 2017 zeigte den Bedarf der Akteure an fachlicher Reflexion über theaterpädagogische Handlungsfelder und Arbeitsbedingungen in Sachsen. Um ihm nachzukommen, veranstaltet die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. in Kooperation mit KOST – Kooperation Schule und Theater Sachsen, dem Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) Sachsen e.V., …...

FORUM:Pieschen

Theater der Nachbarschaft FORUM:Pieschen ist ein Nachbarschaftsprojekt, in dem verschiedene Menschen aus unserem Stadtteil zusammenkommen, um gemeinsam Theater zu spielen und sich selbst und die anderen besser kennen zu lernen. Kern des Projektes ist das Stück „Lichtmacher und Phasenprüfer“, welches aus der Arbeit und Erfahrung mit Pieschenerinnen und Pieschenern entwickelt wurde. In kurzen Szenen erzählen …...

Werkstätten und Projekttage

Seit Gründung des TPZ Sachsen e.V. wurden zahlreiche Werkstätten und Projekttage sowie ganze Projektwochen in Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen durchgeführt. Außerdem auch für Pädagoginnen und Pädagogen, damit diese zum Einen theatrale Methoden in ihren Arbeitsfeldern anwenden und zum anderen selbst für sich im Alltag verwenden können. Zunehmend stellen wir fest, dass neben der Arbeit …...

Fachtagung „Perspektiven der Theaterpädagogik – Kooperative Arbeitsformen und Gelingensbedingungen“

Gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. und mit KOST-Kooperation Schule und Theater in Sachsen konzipierte, organisierte und führte das TPZ Sachsen den Fachtag Theaterpädagogik am 27.10.2017 im Weltecho in Chemnitz. Anliegen war, die Bedingungen für eine gelingende theaterpädagogische Arbeit in Sachsen ins Scheinwerferlicht zu rücken. Drängende Fragestellungen, Formen der Zusammenarbeit, …...

Theater der Begegnung – innerhalb der Interkulturellen Tage Dresden

Bereits seit 2016 veranstaltete das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen e.V. jedes Jahr innerhalb der Interkulturellen Tage Dresden Forumtheaterwerkstätten für alle. Auch 2023 nehmen wir mit dem THEATER DER BEGEGNUNG teil. Nachdem wir schon im Theaterhaus Rudi, beim JohannStadthalle e.V., im Projekttheater und in der Evangelischen Hochschule auftraten, werden wir diesmal in der Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle …...

In Gottes eigenem Land

Projekt mit Community Players in Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen GmbH In Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 kam es nach dem erfolgreichen Projekt MENSCH UND ANTIKE/ODYSSEE2015 zu einer erneuten Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen. Von August 2016 bis Mai 2017 übernahm das TPZ Sachsen die organisatorische und inhaltliche Koordination der Community Players – also von hier …...

FORUM:Impuls

Generationen übergreifende Forumtheaterarbeit Im Projekt FORUM:Impuls wurde versucht, eine Generationen übergreifende Forumtheatergruppe zu gründen. Dies geschah zuerst in zwei getrennten Gruppen, die später zusammengeführt werden sollten. Das eine Angebot wandte sich vor allem an Seniorinnen und Senioren, die Interesse daran haben, sich über das Theaterspiel auszudrücken. Anfangs in Zusammenarbeit mit der DRK Begegnungsstätte für Senioren …...

MENSCH UND ANTIKE/ODYSSEE2015

Dieses Teilhabe-Projekt führte das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesbühnen Sachsen GmbH von August 2014 bis Ende Juni 2015 durch. Es wurde durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark!“ gefördert. Weitere Partner waren 7 Schulen in den Räumen Sächsische Schweiz, Dresden und Radebeul, davon 4 Oberschulen, 1 Gymnasium und 2 Förderschulen. In der …...