Wir sehen uns im Anderen, sind selbst Reflexionsfläche des Gegenüber und fragen uns, wenn wir in den Spiegel sehen, wer wir eigentlich sind. Täglich kontrollieren wir unser Aussehen, wir nutzen Rückspiegel, um wahrzunehmen, was hinter uns liegt und Spiegelteleskope, um das fern vor uns Liegende heranzuholen. In Spiegellabyrinthen verirren wir uns und in Kaleidoskopen können …...
Theaterstück und Werkstatt zum Wert der Demokratie Wie leben zwischen Anpassung, Mitlaufen und Aufbegehren? Das Erzählen über eine Familiengeschichte enthält oft ein Schweigen über die Geschehnisse, die nicht in das Bild passen, nicht in die gewünschte familiäre Identität. Das Klassenzimmerstück “Tante Martha und ich” beruht auf einer tatsächlichen Biografie und reicht von Erlebnissen in der …...
Bereits seit 2016 veranstaltete das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen e.V. jedes Jahr innerhalb der Interkulturellen Tage Dresden Forumtheaterwerkstätten für alle. Auch 2024 nehmen wir mit dem THEATER DER BEGEGNUNG teil. Nachdem wir schon im Theaterhaus Rudi, beim JohannStadthalle e.V., im Projekttheater und in der Evangelischen Hochschule auftraten, werden wir bei den 34. Interkulturellen Tagen der Stadt …...
Workshops zur Methode Jeux Dramatiques Gemeinsam mit dem Projekttheater Dresden und der Arbeitsgemeinschaft Jeux Dramatiques Deutschland e.V. bieten wir Workshops zu Jeux Dramatiques an, diese können auch für die Ausbildung zum Anleiter/zur Anleiterin für Jeux Dramatiques anerkannt werden.. Was sind die Jeux Dramatiques und warum lohnt sich ein Kennenlernen dieser Methode? Die Jeux Dramatiques sind …...
Theaterstück zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder „Tim taucht auf!“ erzählt mit viel Einfühlungsvermögen, Witz, Musik und Spannung für Kinder von 8 bis 12 Jahren die Geschichte von Tim. Seine Eltern haben sich getrennt und seine Mutter ist mit ihm umgezogen. Seinen Vater sieht er fast nur noch per Videoanruf. Auch seine Mutter muss sich …...
Miteinander statt nebeneinander – inklusives Forumtheater in Dresden Seit Januar 2015 gibt es die inklusive Forumtheatergruppe THEATER DER BEGEGUNG (ehemals FORUM:Merkurius) im Theaterhaus Rudi im Dresdner Nordwesten. Hier treffen sich vorwiegend Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zum gemeinsamen spielerischen Austausch, aber auch alle anderen, ob Asylsuchende, Mitarbeitende von Sozialeinrichtungen, Arbeitslose und weitere Bürgerinnen und Bürger – …...
Strategien und Methoden für theaterpädagogische Arbeit in der Kindheit erforschen, entwickeln und vermitteln „TiKtak – Theater in der Kindheit“ ist ein Forschungs- und Vermittlungsprojekt mit Modellcharakter. Es findet im Zeitraum von 2020 bis 2023 statt. Aufgrund gesellschaftlicher Prozesse sind Gruppen in Vor-und Grundschule stark heterogen (Tendenz steigend). Die Förderung kultureller und sozialer Kompetenzen ist umso …...
Konflikte spielerisch lösen – demokratische Werte vertiefen Demokratisches Handeln probieren, spielerisch Problem lösen – das kann man mit Forumtheater! Unser Projekt “Mitten dabei” läuft bereits seit 2007 erfolgreich, wendet sich vor allem an Schulen und unterstützt den lösungsorientierten Umgang mit schülerspezifischen Themen. Es stärkt den Klassen- und Gruppenzusammenhalt, fördert vor allem die soziale und emotionale …...